Das Shanty ist das Arbeitslied der alten Seefahrer. Es wurde zur Erleichterung der schweren Arbeit an Bord der Segelschiffe gesungen. Typisch für das Shanty ist, dass es sich dabei um einen Wechselgesang zwischen dem Shantyman, dem Vormann oder Vorsänger und der Besatzung handelt.
Diese Lieder geben uns einen Eindruck in die Lebensgewohnheiten der Seefahrer an Bord ihrer Schiffe. Sie lassen uns noch einmal nachvollziehen, dass die oft so romantisch verklärte Zeit für die Männer damals eine unglaublich harte und entbehrungsreiche Arbeit war.
Trotz der Kraftverstärkung durch Winden und Taljen mussten oft mehrere Seeleute "an einem Strang ziehen" (sprichwörtlich), um Arbeiten am Schiff und in der Takelage zu verrichten. Damit alle vereint die größte Kraft aufbrachten, wurde ein Arbeitslied, das Shanty, gesungen.